ABGELAUFEN - NEUE TERMINE IN KÜRZE
Gelenkerkrankungen und Traditionelle Chinesische Lebensweise
Mechanismen, Muster, Strategien, Ernährung und Kräuter
xxxxxxxxxx
Gelenkbeschwerden sind eine weit verbreitete Volkskrankheit, welche oft akut auftritt, jedoch in vielen Fällen – vor allem mit verschleppter Behandlung – schnell chronisch werden kann.
Die wiederkehrenden Beschwerden im täglichen Leben der Patientinnen und Patienten wirken sich häufig auch auf alle anderen Bereiche des Körpers aus und schaffen einen Teufelskreis aus Anspannung, Schonhaltung, Schmerzmitteln, Funktionsdegeneration und insgesamt weniger Teilhabe am Leben. Solche Einschränkungen des Bewegungsapparates erzeugen einen sehr hohen Leidensdruck, da wir bei unserem "Alltag in Bewegung" kaum dazu kommen, unsere Extremitäten ruhen zu lassen und sie konstant belastet werden, sobald wir uns aufrichten.
Die Traditionelle Chinesische Lebensweise hat hier großes Potenzial, zu helfen: Sie schließt die aktive Bewegung – im Inneren und Äußeren – in den Behandlungs- und somit Heilungsverlauf aktiv ein und bietet somit einen anderen Ansatz zur Schulmedizin.
Gelenkprobleme können verschiedene Hintergründe haben, wobei durch die gezielte Befragung des Klienten (einschließlich Gesichts-, Puls- und Zungendiagnostik) die Haupt- und Nebensymptome klar identifiziert und somit ein eindeutiges Disharmonie-Muster erstellt werden kann. Wie sich beispielsweise ein durch Nässe-Hitze bedingtes Gelenkproblem von einem durch Xue-Stagnation ausgelösten Gelenkschmerz unterscheidet und wie sich die Behandlungsstrategie dementsprechend verändert, wird in diesem Seminar anschaulich erklärt.
Im Seminar wird außerdem auf die entsprechenden klassischen chinesischen Kräuterrezepturen und deren sichere Anwendung eingegangen, wobei der Fokus hierbei auf jenen liegt, die sich in unserem Kulturkreis in der Praxis bewährt haben.
Welche Ernährungsgewohnheiten der westlichen Welt außerdem eine wichtige Rolle spielen, sowie wie diese entsprechend des individuellen Musters und hinsichtlich der gewählten Kräuterformel angepasst werden sollten, wird ebenfalls Inhalt dieses Seminars sein.
Ein essenzieller Teil der Behandlung bei jeder Form von Gelenkbeschwerden ist außerdem das medizinische Qigong. Welche Übungen sich bei diesem Krankheitsbild besonders gut eignen und wie man sie entsprechend einer spezifischen Einschränkung des Klienten anpasst, ist wichtig zu verstehen.
Insgesamt vermittelt das Seminar
einen kompakten Überblick zur Entwicklung der richtigen Strategie beim Umgang mit Gelenkproblemen, wobei der Fokus der Unterrichtsinhalte stark auf der guten Anwendbarkeit im Praxisalltag der
Seminarteilnehmer liegt. Am Ende des Kurses können sich alle Teilnehmer/innen an einem gemeinschaftlichen Austausch beteiligen und individuelle Fragen
stellen.
Das Seminar ist eine Live-Online-Veranstaltung und wird aufgezeichnet. Teilnehmer/innen können sich das Video auch zur Vertiefung erneut ansehen. Das Skript steht als PDF zum Download zur Verfügung.
Dieses Chinesische Medizin-Training findet über Zoom statt. Den Link zum Live-Seminar finden Sie nach der Buchung im Kurs-Bereich.
Seminarleitung: Andreas Kühne
Eine Veranstaltung von Kühne und Noll
|
|